Über mich

 

 

Oft werde ich gefragt: "Was tragen Sie für ein Uhr?" - und ich antworte: "...eine Richtige."

 

Die Faszination einer mechanischen Uhr, mit dem Ticken des Uhrwerkes üben auf mich einen unwiderstehlichen Reiz aus. Vor nunmehr 20  Jahren habe ich begonnen alte mechanische Armbanduhren zu sammeln - zu einer Zeit, als hierzulande eine Casio viel höher geschätzt wurde, als eine Glashütte Spezimatik.

 

Nun, diese Zeiten haben sich geändert. Der Ruf alter Glashütter Uhren ist so gut wie nie zuvor, und immer mehr Liebhaber für solche alten Stücke finden sich. Namhafte Auktionshäuser bieten mittlerweile viele Glashütter Uhren zu ständig steigenden Preisen an.

 

Was sammelt man? Alte Formuhren, Automaten, Chronographen oder Uhren eines bestimmten Herstellers oder einer Marke. In der Beschränkung liegt hier meine Philosophie - weniger ist mehr.

 

Ich habe mich vor allem auf Uhren aus der ehemaligen DDR konzentriert, die heute noch in so mancher Schrottkiste der Uhrmacher, auf Trödelmärkten oder über Versteigerungen zu finden sind. In meiner Sammlung liegen Uhren aller Werkkaliber des ehemaligen Uhrenwerkes in Ruhla und der Glashütter Uhrenbetriebe GUB, sowie Uhren mit Werken der Uhrenrohwerkefabrik Glashütte (Urofa). Ich interessiere mich für Uhren der Deutschen Wehrmacht, die übrigens fast alle aus der Schweiz kamen, aber bitte sehen Sie selbst...

 

Werner Heinrich, September 2015

 

 

 

 

...